Einsatz Virtual Reality Anwendungen im Verkauf: Maschinen- und Anlagebau, Architektur und Bauwesen, Immobilien
Vom Musterkoffer in den virtuellen Showroom
Zahlreiche digitale Medien unterstützen heute den Verkaufsprozess: Videos, Websites, Konfiguratoren, Referenzpräsentationen und viele andere Tools verfolgen alle das Ziel, den potenziellen Kunden glaubwürdig zu erklären, welche Vorteile er sich verschafft. Vertrauen aufzubauen. Positive Emotionen zu erzeugen.
Genau das kann Virtual Reality in Sekunden. Das gefühlte „reale“ Erleben, live und in voller Größe, in einer Umgebung, die der Kunde kennt, erzeugt Vertrauen. Ein hoher Grad an Realismus durch Texturen, Farben, Lichteinflüsse und Umgebungsaudio nimmt den Nutzer sofort mit auf die Reise und kreiert ein immersives Erlebnis.
Virtual Reality schaltet praktisch unmittelbar den emotionalen „Booster“ ein.

Auf Fachmessen ergeben sich dadurch für den Aussteller neue Möglichkeiten und im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum, dem Messebesucher weitere Produkte und Produktvarianten vorzustellen.
Noch besser geht es mit einem virtuellen Showroom, der praktisch weltweit – und auch gleichzeitig mehreren Menschen – zur Verfügung stehen kann.
Produktvisualisierungen mittels virtueller Simulationen können in unterschiedlichen Industriezweigen angewandt werden. Vor allem im Maschinen- und Anlagebau, im Bereich Architektur und Bauwesen und bei der Immobilienplanung – auch in Bezug auf den Innenausbau und vermehrt die Innenarchitektur und das Interiordesign. Aus 2D wird 3D, eine Art Filmset, in dem sich Objekte und Menschen bewegen und sich somit eine räumliche Vorstellung von ihrem Umfeld machen können. Unter anderem auch durch Zoom in und out-Bewegungen.
Meine Produktwelt geht mit zum Kunde.
Wir stehen dafür, maßgeschneiderte VR-Anwendungen zu erstellen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Prozesse effizienter gestalten. Ganz ohne komplizierte Hürden – einfach ausprobieren, erleben und davon profitieren!


