Virtual Reality in der Produktentwicklung
Weniger Schleifen, mehr Klarheit für die Beteiligten dank Vorabbegehung in 3D
Nachweislich lassen sich Produkte, die mittels Virtual Reality zu definierten Entstehungsphasen zusammen mit dem Kunden begangen wurden, schneller entwickeln. Verbesserungen wurden frühzeitig aufgedeckt, so dass sie bereits in anfänglichen Entwicklungsstadien miteinfließen konnten. Den nachgelagerten Abteilungen ergab sich durch das visuelle, dreidimensionale Begreifen dank 3D Produktvisualisierungen neue Möglichkeiten in der Vorplanung. Zum Beispiel in den Bereichen Arbeitsvorbereitung und Fertigungsplanung.
Keine Verschwendung durch mangelhafte Prototypen
Aus unserer eigenen Konstruktionserfahrung wissen wir, dass die Frustration bei allen Beteiligten hoch ist, wenn bei den ersten physischen Prototypen erkannt wird, dass die Fertigung zu aufwändig ist, etwas Probleme bereitet oder doch noch eine neue Anforderung integriert werden soll. Hohe Ausgaben und gebundene Kapazitäten ohne ein zufriedenstellendes Ergebnis sind kein Ausnahmefall in der Praxis.
Ein virtueller Prototyp in VR wächst mit den Entwicklungsstadien mit. Die Nutzer sehen das Produkt in Originalgröße, mit all seinen Ausprägungen vor sich. Sie haben Einblicke in jedes Detail, 360° rundum. Durch die Vorstellungskraft kann früher Feedback gegeben und Bedenken zu jedem Zeitpunkt diskutiert werden. Das ermöglicht neue und bessere Lösungen von Beginn an.
Sprechen Sie uns an!
Zusammen mit Ihnen identifizieren wir, in welchen Arbeitsprozessen die virtuelle Dreidimensionalität den größten Nutzen erbringt. Denn jede Entwicklung ist so individuell, wie das Unternehmen, das dahinter steht. Nur Akzeptanz bei denen, die die Werkzeuge nutzen sollen macht eine rasche Integration möglich.


