Virtuelle Inbetriebnahme in der Fertigungsplanung

Herausforderungen in der Fertigung: Produktionslinien und Logistik

Die Auslegung einer Fertigung ist eine komplexe, überwiegend räumliche Herausforderung. Die Begehung der Gegebenheiten in VR verändert den Grad der Wahrnehmung auf Umgebungsbedingungen und Details, die in einer reinen 2D Planung oft übersehen oder gar nicht bedacht werden.

Ein Beispiel: Die Materiallogistik ist ein wesentlicher Planungsteil. Solange die geplanten Abläufe reibungslos ineinandergreifen, von der Materialeingangsprüfung und Bereitstellung über die einzelnen Fertigungsschritte bis zur Endprüfung. In der späteren Realanwendung läuft es oft nicht reibungslos. Interne sowie externe Störfaktoren treten auf. Engpässe entstehen.

Büroplanung, Arbeitsplatzsimulation in Virtual Reality erhöht die Akzeptanz
Abläufe und Funktionen

Vorplanung

Aus einfachen Geometrien und Markierungen werden Ideen. Die Ideen, die im Team, mit den späteren Mitarbeitenden immer mehr verfeinert und optimiert werden.

Import von Standardobjekte

Werkbänke, Rollenwägen, Regale, Palettenwagen, Flurförderfahrzeuge, Kanban-Träger, Q-Boards – Stück für Stück entstehen Arbeitsplätze, die umgehend im 3D-Szenarion getestet werden.

Multi-User-Sessions

Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen in einem 3D-Szenario.
In VR agieren alle Session-Teilnehmer miteinander und finden das Optimum, auch wenn sie sich in der Realität nicht an einem Ort befinden.

Objekte frei platzieren

Intuitives bewegen von Objekten und Markierungen.
Auch Sonderkonstruktionen modellieren wir Ihnen in kürzerster Zeit für Ihren Import.

3D-Scan vom Bestand

Es sind keine aktuellen Pläne vom Bestand vorhanden?
Mit unseren Partnern im 3D-Scan erfassen wir den aktuellen Stand. Umbaupläne vom Architekturbüro implementieren wir, auch aus der 2D-Planung.

Dokumentation

Die Ergebnisse lassen sich jederzeit durch detailreiche Logs und Export der neu entstandenen 3D-Szenerie dokumentieren und in die fortführenden Planungsschritte überführen.

VR verbindet

Die virtuelle Simulation von Abläufen zwischen den Abteilungen führt zu nachweislich besseren Ergebnissen und steigert die Akzeptanz.

Wie lang ist der
Weg bis zur Nutzung von
VR-Hardware?

Die Verwendung der MSG Vision VR-Anwendungen ist spielend einfach und in wenigen Minuten erlernbar. Die intuitive Steuerung über die Controller der Hardware, die selbstverständlich passend zum Anwendungsfall maßgeschneidert ist, wird zuvor mit Probanden getestet und optimiert.

Digitaler Zwilling – keine Angst vor 3D-Anwendungen!

Komplexe Produkte erfordern meist eine gewisse Einarbeitungszeit und spezielle Ausbildung der späteren Anwender. Bei Neuentwicklungen bieten VR-Umgebungen dieses Training am Produkt noch bevor es in der Realität existiert.

Digitaler Zwilling – keine Angst vor 3D-Anwendungen!

Komplexe Produkte erfordern meist eine gewisse Einarbeitungszeit und spezielle Ausbildung der späteren Anwender. Bei Neuentwicklungen bieten VR-Umgebungen dieses Training am Produkt noch bevor es in der Realität existiert.

Wir freuen uns
auf Sie

Kommunikation der Teams verbessern. Bessere Lösungen erzeugen.


Wir stehen dafür, maßgeschneiderte VR-Anwendungen zu erstellen, die den Arbeitsalltag erleichtern und Prozesse effizienter gestalten. Ganz ohne komplizierte Hürden – einfach ausprobieren, erleben und davon profitieren!

Unser Team

Holger Manthey

Technologie und Entwicklung

Oliver Stotz

Finanzen und Vertrieb

Daniel Gabur

Design
Marketing und Vertrieb

Get in touch

Kontakt

Ihr Vorname
Ihr Nachname
E-Mail Adresse
Ihre Nachricht

Vielen Dank für Ihre Nachricht. Diese wurde soeben erfolgreich an uns verschickt. Sie erhalten in Kürze eine Nachricht von uns. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen.
Es ist ein Fehler beim Absenden des Formulars aufgetreten. Bitte überprüfen Sie alle Formularfelder erneut.
Nach oben scrollen